Alle fünf Bücher (scrollen und weiter scrollen, please)
Immer weiter ostwärts –
mit dem Velo bis in den Iran
Mark Balsiger macht das, wovon viele Menschen ein Leben lang träumen: lange Fahrradtouren. In diesem Buch erzählt er von seinen Abenteuern, die er auf seiner Tour von der Schweiz bis in den Iran erlebte.
«Immer weiter ostwärts» bietet Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln, viele Anekdoten und die schönsten Aufnahmen von unterwegs. Sie können beim Lesen schweissfrei mitfahren. Insider sagen, dass sich das Buch vorzüglich als Mitbringsel eignet.
Eine Doppelseite zum Anschauen:
Und hier als PDF zum Herunterladen:
Immer_weiter_Ostwaerts – Doppelseite 26-27 (PDF)
Das Buch umfasst 90 Seiten (Format A4 quer) und ist im Frühling 2024 erschienen. Sie können es nur hier und auf Vorinkasso bestellen. Ein Exemplar kostet 36 Franken (inkl. Verpackung, Porto und MWST). Im Buchhandel ist dieses Liebhaberobjekt nicht verfügbar.
Bestellformular
Das schlanke schöne Buch für unterwegs
Wir pendeln – zur Arbeit, zwischen Kulturen und Gemütslagen. Wir reisen – zum Beobachten, Nachdenken und Schreiben. 24 Autorinnen und Autoren haben für das Buch «dazwischen» eine persönliche Geschichte beigesteuert. Jede davon wurde grandios illustriert von Lorenz «Lopetz» Gianfreda. Es ist im Herbst 2020 erschienen, hier können Sie es online bestellen und bezahlen.
Die Autorinnen und Autoren: Mark Balsiger, Patti Basler, Ruedi Baumann, Evelyne Baumberger, Susan Brandy, Lisa Catena, Carmen Epp, Dagmar und Tobias Fässler, Romana Ganzoni, Christof Gertsch, Amira Hafner-al Jabaji, Peter Hossli, Fred Lauener, Urs Leuthard, Fredi Lüthin, Benedikt Meyer, Felix Schinder, Christoph Simon, Roger Tinner, Claudia Vamvas, Stefan von Bergen, Karin Wenger, Gisela Widmer und Aileen Zumstein.
«dazwischen. Unterwegs mit 24 Pendlergeschichten» umfasst 112 Seiten und kostet 28 Franken (inkl. Verpackung/Porto und MWST). Das schlanke schöne Buch ist ein ideales Geschenk – zu Weihnachten, zum Geburi oder für die nächste Einladung (wenn das grüne Virus auf dem Rückzug ist). Sie können es hier online bestellen; ausgeliefert wird es nach Eingang Ihrer Zahlung. Auf den Versand per Rechnung verzichten wir. Inzwischen ist es vergriffen (Stand Frühling 2023).
Das Feedback einer Leserin:
«Ich gebe es zu: Zuerst haben mich die vielen bekannten Namen angesprochen, als ich das Buch zum ersten Mal sah. Das Thema Pendeln war mir dabei eher suspekt und fremd. Beim Lesen eröffnen sich dann aber wunderbare und sonderbare Welten. Wer hätte gedacht, dass man das Pendeln aus derart unterschiedlichen Blickwinkeln angehen kann! Protipp: Sich selbst mit einer Geschichte belohnen für etwas Erreichtes. So bekommt auch jede Geschichte genügend Raum und Zeit zur Entfaltung.»
Franziska
Das Vorwort zu «dazwischen» zum Herunterladen (PDF)
Wahlkampf statt Blindflug
Welche Strategien sind im Wahlkampf erfolgversprechend? Was ist bei der Planung zu beachten? Muss man auf den Social-Media-Zug aufspringen? Dieses Buch gibt die Antworten – für Kandidierende auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Stufe.
Vier Fallbeispiele dokumentieren, wie der Wahlerfolg mit geschicktem Timing, überzeugender Medienarbeit und grossem Engagement möglich wird. Ein Kapitel ist den 26 Erfolgsfaktoren gewidmet, ein weiteres dem Internet, Facebook und Twitter. Zudem werden viele «Dos & Don’ts» wie Puzzleteile, die zu einer Kampagne gehören, aneinandergereiht und erklärt. Das Buch beleuchtet Hintergründe der Schweizer Politik und der Medienlandschaft, ist süffig geschrieben und mit Anekdoten gespickt.
«Wahlkampf statt Blindflug» (2014) folgt auf die populären Handbücher «Wahlkampf in der Schweiz» (2007) und «Wahlkampf – aber richtig» (2011) und ist wiederum von Mark Balsiger geschrieben – einem Praktiker, der bei rund 50 Abstimmungs- und Wahlkampagnen mitgewirkt hat.
>> Inhaltsverzeichnis, einzelne Buchseiten und Personenregister
>> Buchcover in hoher Auflösung zum Herunterladen
Rezensionen:
– Erfolgreich sein im Wahlkampf – St. Galler Tagblatt
(Richard Clavadetscher, 24.11.2014; PDF)
– Wie man Wahlen gewinnt – Tages-Anzeiger
(Vinzenzo Capodici, 05.12.2014)
– Rezension von SoMe-Expertin Marie-Christine Schindler (Blog, 15.01.2015)
– Rezepte für die Wahl – Schweiz am Sonntag
(Lilly-Anne Brugger, 15.02.2015; PDF)
Das Buch «Wahlkampf statt Blindflug» ist als Printversion inzwischen vergriffen. Es kann aber beim Verlag buch & netz als E-Book bestellt werden.
Wahlkampf – aber richtig
«Wahlkampf – aber richtig» ist längst vergriffen, aber allenfalls gebraucht bei amazon.de oder studienbuch.ch zu finden.
Wir baten ein paar Dutzend Leserinnen und Leser des Buches «Wahlkampf – aber richtig», uns ein Feedback zu geben. Die gesammelten Rückmeldungen:
Rezensionen:
- St. Galler Tagblatt: Was Wahlkämpfer wissen sollten (21.03.2011 PDF)
- NZZ: Mit 80’000 Franken, Gratis-PR und viel Einsatz nach Bern (22.01.2011; PDF)
- Newsnetz: Wie Sie die Wahl in den Nationalrat schaffen (25.01.2011)
Wahlkampf in der Schweiz
«Wahlkampf in der Schweiz – ein Handbuch für Kandidierende» gilt als Standardwerk. Es ist seit Jahren vergriffen, aber allenfalls bei amazon.de oder studienbuch.ch second hand im Angebot.
Rezensionen: