Wahlkampf statt Blindflug
Welche Strategien sind im Wahlkampf erfolgversprechend? Was ist bei der Planung zu beachten? Muss man auf den Social-Media-Zug aufspringen? Dieses Buch gibt die Antworten – für Kandidierende auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Stufe.
Vier Fallbeispiele dokumentieren, wie der Wahlerfolg mit geschicktem Timing, überzeugender Medienarbeit und grossem Engagement möglich wird. Ein Kapitel ist den 26 Erfolgsfaktoren gewidmet, ein weiteres dem Internet, Facebook und Twitter. Zudem werden viele „Dos & Don’ts“ wie Puzzleteile, die zu einer Kampagne gehören, aneinandergereiht und erklärt. Das Buch beleuchtet Hintergründe der Schweizer Politik und der Medienlandschaft, ist süffig geschrieben und mit Anekdoten gespickt.
„Wahlkampf statt Blindflug“ folgt auf die populären Handbücher „Wahlkampf in der Schweiz“ (2007) und „Wahlkampf – aber richtig“ (2011) und ist wiederum von Mark Balsiger geschrieben – einem Praktiker, der bei rund 50 Abstimmungs- und Wahlkampagnen mitgewirkt hat.
>> Inhaltsverzeichnis, einzelne Buchseiten und Personenregister
>> Buchcover in hoher Auflösung zum Herunterladen
Rezensionen:
– Erfolgreich sein im Wahlkampf – St. Galler Tagblatt
(Richard Clavadetscher, 24.11.2014; PDF)
– Wie man Wahlen gewinnt – Tages-Anzeiger
(Vinzenzo Capodici, 05.12.2014)
– Rezension von SoMe-Expertin Marie-Christine Schindler (Blog, 15.01.2015)
– Rezepte für die Wahl – Schweiz am Sonntag
(Lilly-Anne Brugger, 15.02.2015; PDF)
Das Buch “Wahlkampf statt Blindflug” ist als Printversion inzwischen vergriffen. Es kann aber beim Verlag buch & netz als E-Book bestellt werden.
Wahlkampf – aber richtig
“Wahlkampf – aber richtig” ist längst vergriffen, aber allenfalls gebraucht bei amazon.de oder studienbuch.ch zu finden.
Wir baten ein paar Dutzend Leserinnen und Leser des Buches “Wahlkampf – aber richtig”, uns ein Feedback zu geben. Die gesammelten Rückmeldungen:
Rezensionen:
- St. Galler Tagblatt: Was Wahlkämpfer wissen sollten (21.03.2011; PDF)
- NZZ: Mit 80’000 Franken, Gratis-PR und viel Einsatz nach Bern (22.01.2011; PDF)
- Newsnetz: Wie Sie die Wahl in den Nationalrat schaffen (25.01.2011)
Politik- und Social-Media-Blogger zu “Wahlkampf – aber richtig”:
- polithink/Simon Lanz: Wahlkampf 2.0 (02.03.2011)
- bernetblog/Dominik Allemann: Politik im Netz: Buchtipp (28.02.)
- eDemokratie/Christian Schenkel: Social Media im Wahlkampf (28.02.)
- Lukas Reimann: Neues Buch über erfolgreiche Kampagnen (26.01.)
- Harald Jenk: Kochbuch für den persönlichen Wahlkampf (24.01.)
Wahlkampf in der Schweiz
“Wahlkampf in der Schweiz – ein Handbuch für Kandidierende” gilt als Standardwerk. Es ist seit Jahren vergriffen, aber allenfalls bei amazon.de oder studienbuch.ch second hand im Angebot.
Rezensionen: