Wie im Muotathal der Energieverbrauch reduziert wird
Publiziert am 11. Juli 2012
Viele regionale Elektrizitätswerke arbeiten daran, die Energiewende möglich zu machen. So hat beispielsweise die Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz AG (EBS) insgesamt 21 verschiedene Projekte am Laufen, die den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Das geschieht auf einfache Weise: Energiefressende Anlagen wie Lüftungen, Heizungen und Beleuchtungen werden regelmässig kontrolliert und optimiert.
EBS und energo, das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, zeichneten die drei ersten Schulen im Bezirk Schwyz für ihre Anstrengungen aus. Es handelt sich um die „MPS Stumpenmatt“ in Muotathal sowie die MPS-Schulanlagen „Steigweidli“ und „Bifang“ in Oberarth. Dank Betriebsoptimierungen sparten diese Schulen in den letzten zwei Jahren 346 MWh Energie ein. Das entspricht dem Energieverbrauch von 26 Einfamilienhäusern oder 42‘000 Franken, die bislang eingespart werden konnten.
Border Crossing war für die Medienarbeit zuständig. Drei Medien, die in der Zentralschweiz stark beachtet werden, berichteten über die erfolgreichen Betriebsoptimierungen:
- Bote der Urschweiz
- Neue Luzerner Zeitung
- Schweizer Radio DRS