Auch SIE gehören zu den rund 200 Besuchern, die hier täglich hereinschauen!

Publiziert am 25. Oktober 2007

Vor neun Monaten wurde das “wahlkampfblog” lanciert. Zeitgleich mit dem Buch “Wahlkampf in der Schweiz”, das ich zusammen mit Hubert Roth geschrieben habe. Mein damaliges Ansinnen: eine Plattform für Kandidierende und Medienschaffende anbieten, auf der sie sich zum Wahlkampf generell und über das Buch austauschen können. Ich hoffte, auf diese Weise einen angeregten Dialog und Diskurs in Gang zu bringen.

Es wollte bislang nicht sein. Nur sehr spärlich wurden Kommentare eingebracht. Das Weblog wird aber aufgerufen. Ich weiss nicht, wer meine Leserinnen und Leser sind, aber ich freue mich über ihre Besuche. Die Kurve zeigt stetig nach oben, von Monat zu Monat gibt es mehr Besuche auf dem “wahlkampfblog”. In der letzten Zeit zählte ich jeweils mehr als 200 “Visits” pro Tag. Das ist eine respektable Zahl, und sie motiviert mich weiterzumachen.

Ich werde hier weiterhin das politische Geschehen kommentieren, ab und an auch neue Themen lancieren, mitunter verknüpft mit den Erkenntnissen, die ich praktisch und wissenschaftlich gewonnen habe. Wenn daraus echte Diskussionen entstehen, wäre das wunderbar.

Das Weblog als Medium finde ich faszinierend. Aus der Warte des Kommunikationsspezialisten bei der Kommunikationsagentur Border Crossing interessiert mich, wie sich die online-Kommunikation entwickeln wird.

“Wo stehst du politisch?”, eine Frage, die ich oft höre. Ich pflege zu antworten: “Im unspektakulären Morast der Mitte.” “Smartvote” – seit vier Jahren das Mass fast aller Dinge – listet beim Vergleich meines Profils Kandidierende von CVP, EVP, Grüne, FDP und SP auf, egal in welchem grösseren Kanton ich es versuche.

Kurz: Ich bin parteilos und habe weder nach links noch nach rechts Schlagseite. (Grundsätzlich halte ich das Links-Rechts-Schema der Schweizer Politik für überholt.) Der Untertitel dieses Blogs “Unabhängige Ansichten” ist deshalb weder Anbiederung noch Etikettenschwindel. Er trifft zu, und das macht frei.

Mark Balsiger

4 Replies to “Auch SIE gehören zu den rund 200 Besuchern, die hier täglich hereinschauen!”

  1. Lieber Mark,
    ich bin mit dir voll einverstanden «Grundsätzlich halte ich das Links-Rechts-Schema der Schweizer Politik für überholt».
    Nach direkte Erfahrungen mit der aktiven Politik und einege «stand by» Jahre, interessiere ich mich an das Thema Politik und Kommunication.
    Leider ist meine Deutschspage so arm dass ich nicht kommentieren kann 🙁
    Aber ich bin dich dankbar und ich freue mich dass du das Whalkampfblog weiter mach 🙂
    Bis bald 🙂

    Matteo Oleggini, Bellinzona

  2. ‘@Teo56ch, dein Deutsch ist ausgezeichnet! Ich würde es nicht schaffen, grammatikalisch nur einigermassen korrekte Sätze auf Italienisch zu schreiben.

    Es freut mich, dass mein Blog auch südlich des Gotthards gelesen wird.
    Mark

  3. ‘@K.H. Grundsätzlich finde ich es problematisch und ungeschickt, dass die SVP stigmatisiert wird. Das ist ein Teil ihres Erfolgs.

    Mit der Zürcher Ausprägung der SVP, die sich mehrheitlich durchgesetzt hat, habe ich grosse Mühe. Sie ist mitverantwortlich, dass in den letzten rund 15 Jahren die politische Kultur gelitten hat.

    Trotzdem sollte man die SVP differenzierter betrachten: Die Kantonalsektionen Bern, Graubünden und Glarus sind nie so radikal positioniert – auch weil sie eine andere Vorgeschichte haben. Ich werde mich bei Zeit und Gelegenheit einmal detaillierter dazu äussern.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert