Einsichten und Zitate, die nachhallen (21) – heute: economiesuisse
Publiziert am 13. November 2009Anfang der Neunzigerjahre, als die Schweiz von der ersten echten Rezession seit Jahrzehnten ereilt wurde, hiess die Losung auf den Plakatwänden: “Der Aufschwung beginnt im Kopf” (siehe Sujet unten). Die Aktion wurde vom Schweizer Fernsehen, vielen Radio- und Privatfernsehstationen, den Plakatgesellschaften, Druckereien usw. getragen und kostenlos ermöglicht. Es handelte sich um “eine Initiative zur Hebung der Stimmung, zur Belebung der Wirtschaft und für mehr Mut zum Handeln”.
Im Herbst 2009 setzt der Wirtschaftsdachverband economiesuisse auf eine Art Revival des damaligen Aufrufs – alleine.
Foto: Mark Balsiger
Sujet unten: Gropro
Im Moment überbieten sich economiesuisse und swissmem allerdings mit dem Verbreiten der gegenteiligen Botschaft. Wenn den Kriegsmaterialexporten ein Ende gesetzt wird, droht der Schweiz ein wirtschaftliches Desaster, wird suggeriert.
Das deutet nicht eben auf viel Vertrauen in die Innovationskraft des Denk- und Werkplatzes Schweiz hin. Auch der Abschwung beginnt im Kopf.
Gut möglich, dass es auch am Stil des Plakats liegt. Bevor ich das kleingedruckte «economiesuisse» sah, dachte ich zuerst an ein politisches Plakat seitens SD oder SVP.
Und vielleicht sind’s auch die falschen Worte. Beim «Aufschwung» denkt jeder sofort an Wirtschaft, aber bei «Selbstvertrauen» wohl weniger. Das könnte man wiederum politisch verstehen, wenn ich so an alle möglichen Kniefälle der letzten Monate denke…
Wie mehr Selbstvertrauen zum Aufschwung führen soll, ist mir allerdings auch nicht ganz klar. Mehr Lohn würde ich hingegen verstehen…