Wer schreibt den Blitz-Tweet vom Gurten?
Publiziert am 19. Juli 2013Twitter nutzen, das heisst: teilen, recherchieren, faven, diskutieren, sich aufblasen, blödeln, über Orthografiefehler staunen, sich echauffieren, aber auch immer mal wieder schmunzeln. Innerhalb der stetig wachsenden Community gibt es Twitterer, die ein Flair für originelle Kurznachrichten entwickelt haben. Diese Tweets mag ich besonders.
Seit gestern ist das 30. Gurtenfestival im Gang, seit gestern rollen nicht nur die Bässe, sondern auch das Twitter-Gewitter vom Berner Hausberg herunter. Nicht pausenlos, aber stetig und immer mal wieder lustig, frech oder ironisch.
Die Redaktion des “Bund” unterhält eine Twitter-Wand, die “Berner Zeitung” füttert einen Liveticker mit Fotos, Bildern und Tweets. Die Festival-Organisatoren wiederum heuerten drei Twitter-Profis an, die schnell und informativ kommunizieren und zuweilen auch eine Lippe riskieren.
Wie schon in früheren Jahren lanciere ich einen Wettbewerb: Gesucht wird der originellste Tweet. Er darf eine Pointe liefern, die sich gewaschen hat. Er schlägt ein wie der Blitz. Es geht primär um den spielerischen Umgang mit der Sprache. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winkt nebst Ruhm und Ehre ein Barpreis – forget about cashless! – in der Höhe von CHF 250.00. Damit wäre das nächste Gurtenfestival bereits finanziert.
Bedingungen für die Teilnahme:
Der Tweet
– wurde mit dem Hashtag #gurten ergänzt
– thematisiert direkt oder indirekt den Gurten
– ist Hochdeutsch oder Mundart abgefasst
– wurde/wird zwischen Donnerstag, 18. und Montag, 22. Juli 2013 publiziert
Es ist keine Voraussetzung, am Gurtenfestival selber präsent zu sein. Texten kann man auch auf dem Balkon…
Die Jury (Amina Chaudri, Konrad Weber und ich) wird sich nächste Woche über die zahllosen #Gurten-Tweets beugen und den originellsten evaluieren. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die NSA liest mit.)
Zur Inspiration ein paar Tweets der letzten 24 Stunden:
Wir sind gespannt auf Ihre/eure Tweets. Auf dass die Pointen nur so aufblitzen! Oder heisst es doch donnern?
Mark Balsiger
Mein Twitter-Konto
Foto Gurtenfestival: energy.ch
Social Media sind auf dem Gurten schon seit mehreren Jahren ein Teil des Festivals. Auch deshalb wird er oft Social-Media-Berg genannt.
Die drei Twitter-Profis, die in offizieller Mission des Festivals arbeiten, werden heute in der “Berner Zeitung” porträtiert:
http://bit.ly/1316JYq
[…] Wer schreibt den Blitz-Tweet vom Gurten? […]