banner
Mark Balsiger

Das Blog über Politik, Medien und Kommunikation

Von Bundesrat Pascal Couchepins halber Zusatzrunde und ganzen Rückziehern

Publiziert am 12. Juli 2007
Pascal Couchepin möchte also 2008 nochmals Bundespräsident werden. Wer will es ihm verargen. Mit seinem Entscheid, bei den Gesamterneuerungswahlen erneut anzutreten, beginnt sich die Ausgangslage für den 12. Dezember zu klären. Die FDP hat mit der eilends einberufenen Medienkonferenz auf die Kampfansage der CVP reagiert. Couchepin selber war nicht zugegen, sondern noch auf Dienstreise in Japan. Bitterböse der...Weiterlesen

Säbelrasseln für Fortgeschrittene

Publiziert am 10. Juli 2007
Plötzlich wird zum Angriff geblasen: Die CVP will im Dezember wieder zwei Sitze im Bundesrat. Dreieinhalb Jahre lang hiess es unisono und gebetsmühlenartig, dieses Ziel werde erst im Jahr 2011 wieder angepeilt. Die Verletzungen der Abwahl Ruth Metzlers gingen tief, ein Wähleranteil von nur noch 14,4 Prozent bei den Nationalratswahlen 2003 liess die Christlichdemokraten einen Reformprozess anstossen. Offiziell...Weiterlesen

Die Mär vom wirkungsvollen Strassenwahlkampf

Publiziert am 05. Juli 2007
In Wahljahren setzen Parteipräsidenten die Latte hoch. Offiziell. Das hat Tradition. Als Beispiel mag hier Irène Marti Anliker dienen, die Kantonalpräsidentin der Berner SP. Gestern Abend nannte sie die Ziele der Partei: zu den bisherigen acht Nationalratsmandaten ein neuntes im Berner Jura erobern und Ständerätin Simonetta Sommaruga „mit dem besten Wahlresultat“ bestätigen. Zweiteres wird am 21. Oktober geschehen....Weiterlesen

Der nächste Schritt zu “Bund”-losen Zeiten

Publiziert am 03. Juli 2007
Für den „Bund“ läutet das Totenglöcklein. Zwar nicht zum ersten Mal, dafür lauter als früher. Die vollständige Übernahme durch die Espace Media Groupe ist ein weiter Schritt, die das Schicksal der Qualitätszeitung besiegeln wird. Vor vier Jahren wurde das Berner Modell geboren, das den wirtschaftlich serbelnden „Bund“ unter dasselbe Verlagsdach wie die „Berner Zeitung“ brachte. Vor eineinhalb Jahren...Weiterlesen

Ein TV-Politiker par excellence

Publiziert am 27. Juni 2007
Gestern also überreichte Tony Blair den Schlüssel für die Downing Street 10 in London seinem langjährigen Weggefährten und Rivalen Gordon Brown. Eine zehnjährige Ära ging zu Ende. Sie hat im zweiten Teil ihren Glanz verloren. Bei den Einschätzungen und Analysen der letzten Tage wurde weitgehend ausgeblendet, dass Blair in Sachen Wahlkampf und Auftrittskompetenz europaweit neue Massstäbe setzte. Kein...Weiterlesen

Eine Zitterpartie, viele gelbe Karten

Publiziert am 19. Juni 2007
Volksabstimmungen eignen sich, um gelbe Karten zu verteilen. Das war am letzten Wochenende in der Stadt Bern nicht anders. Der Kredit für die Euro 08 über 5,6 Millionen Franken erreichte nur gerade 52,4 Prozent Ja-Stimmen. Dreiundfünfzig Jahre nach dem „Wunder von Bern“ folgte fast die „Blamage von Bern“. Gelbe Karten gab es für die Stadt, weil Sparmassnahmen angekündigt...Weiterlesen

Ein Kampf gegen die Gezeiten

Publiziert am 13. Juni 2007
Mit einem Zufallsmehr entschied das Parlament im Kanton Graubünden, das Stimmrechtsalter bei 18 zu belassen. 45 Nein gegen 44 Ja lautete das Verdikt gestern Abend. Nicht weniger als 31 Volksvertreter waren zur vorgerückten Stunde bereits nicht mehr im Ratsaal. Das Nein aus Chur ist praktisch irrelevant. Die Glarner Landsgemeinde entschied Anfang Mai, das Stimmrechtsalter auf 16 Jahre zu...Weiterlesen

Von Boliden, Bierideen und Bubenträumen

Publiziert am 05. Juni 2007
Nach mehr als 50 Jahren Pause sollen in der Schweiz wieder Formel-1-Rennen möglich werden. Das entschied der Nationalrat diesen Morgen mit 97 zu 77 Stimmen. Der Zaungast kratzt sich am Kopf und fragt sich, wer da wieso mit überhöhtem Tempo in die Leitplanken gedonnert ist. Formel-1-Rennen sind attraktiv, keine Frage. Millionen kleben jeweils weltweit an den Mattscheiben und...Weiterlesen

Ihr Feedback zu unserem Buch

Publiziert am 19. April 2007
Der Wahlkampf ist in vollem Gange und brachte am letzten Sonntag im Kanton Zürich eine erste grosse Überraschung. Sie sind im Besitz von „Wahlkampf in der Schweiz – ein Handbuch für Kandidierende“. Hoffentlich arbeiten Sie damit und haben einzelne Kapitel oder sogar das ganze Buch schon gelesen. Ihr Feedback ist uns wichtig. Schreiben Sie uns. Am einfachsten ginge...Weiterlesen

Grünliberale: Die Bäumles wachsen nicht in den Himmel

Publiziert am 17. April 2007
Der Wahlerfolg der Grünliberalen in Zürich ist weiterhin ein zentrales Thema. Nur drei Jahre nach der Parteigründung fast 6 Prozent bzw. 10 Sitze zu erringen ist eine Sensation. Martin Bäumle, der einzige grünliberale Nationalrat, denkt euphorisiert und laut über die Gründung einer schweizerischen Partei nach. Die erste Frage, die sich aufdrängt: Wie gross ist das Potenzial einer solchen Partei?...Weiterlesen