banner
Mark Balsiger

Das Blog über Politik, Medien und Kommunikation

Entscheidend ist die Glaubwürdigkeit

Publiziert am 06. September 2007
Die Selbstkritik zuerst: Der Titel des Podiums, das wir organisierten, war sperrig: „Wahlkampf – gestern – heute – morgen“. Der Anlass, der gestern Abend im „Käfigturm“ in Bern in Szene ging, war das hingegen nicht. Unter der Leitung von Artur K. Vogel, Chefredaktor bei der Tageszeitung „Der Bund“ diskutierten: - Nadine Masshardt, SP, die jüngste Grossrätin im Kanton...Weiterlesen

Zynisch und degoutant

Publiziert am 05. September 2007
Wenige Tage bevor sich 9/11 zum sechsten Mal jährt, kommt dieser werberische Höhenflug. Dieses Mal fliegt die Maschine nicht ins World Trade Center in New York, sondern in ein Schweizer Atomkraftwerk. Versuchen wir differenziert zu bleiben: Die Fotomontage schockiert, schürt Emotionen und ruft Erinnerungen wach. Aus dieser Perspektive ist das neue Sujet der SP ein Erfolg. Die grafische...Weiterlesen

Auge in Auge mit dem Justizminister

Publiziert am 31. August 2007
Mittwochmorgen. Irgendwoher erklingen sieben Glockenschläge durch das Halbdunkel. Ich radle gut gelaunt und in gemächlichem Tempo zur Arbeit. Linker Hand der Bundesplatz, rechts das legendäre "Café Federal". Vor der Berner Kantonalbank biege ich scharf links ab. Unvermittelt treten zwei Gestalten auf die Strasse! Ich ziehe eine Vollbremse. Es reicht um zwei Haaresbreiten. Die vordere Person merkt von allem...Weiterlesen

Was die SVP besser macht

Publiziert am 21. August 2007
Dieser Tage scheint ein "Wahlvertrag" auf. Diverse Schweizer Tageszeitungen drucken ihn in halb- oder sogar ganzseitigen Inseraten ab. Darin verspricht die SVP, der Europäischen Union nicht beizutreten; kriminelle Ausländer auszuschaffen; für alle die Steuern zu senken. Es handelt sich um Themen, die die SVP seit vielen Jahren bewirktschaftet. Wahlverträge sind nicht neu. Bereits in den 1990er Jahren schloss...Weiterlesen

Goldgräberstimmung bei den Verlegern?

Publiziert am 15. August 2007
Newsflash des "Klein-Report" vom Mittwochnachmittag, 15. August 2007 «Basler Zeitung» plant neue Pendlerzeitung Die «Basler Zeitung» (BaZ) plant eine Pendlerzeitung. Das neue Produkt soll noch in diesem Jahr in der Nordwestschweiz auf den Markt gebracht werden, wie die BaZ am Mittwoch auf ihrer Website mitteilte. Der Name der neuen Zeitung steht noch nicht fest. Entwickelt werden soll sie gemeinsam...Weiterlesen

Die Nagelprobe für Toni Brunner

Publiziert am 11. August 2007
Im St. Galler Ständeratswahlkampf ist plötzlich Pfeffer drin: Die gestern angekündigte Kandidatur von Toni Brunner (svp) macht es möglich. Er ist der einzige aus den Reihen seiner Partei, der eine Wahlchance hat. Brunner ist populär, populistisch und dennoch sympathisch, er wirkt jugendlich und sitzt doch schon seit 12 Jahren im Nationalrat. 1995 wurde er, damals gerade 21-jährig, bereits...Weiterlesen

Ein Popstar auf dem Rütli

Publiziert am 07. August 2007
Während Jahrzehnten war die Glaubwürdigkeit das wichtigste Gut der Politik. Inzwischen ist es die mediale Aufmerksamkeit. Nur wer in den Medien stattfindet, hat eine Chance überhaupt noch wahrgenommen zu werden. Die Ökonomie der Aufmerksamkeit ist unerbittlich. Das führt nicht selten zu einem symbiotischen Verhältnis von Politik und Medien. Die Flut an echten und vermeintlichen News überrollt uns Konsumentinnen...Weiterlesen

Vom Schneemann und der Amerikanisierung

Publiziert am 03. August 2007
Der Videoclip ging letzte Woche um die Welt: Ein Schneemann fragte, ob sein Sohn trotz der Folgen des Klimawandels überleben werde. Die letzte Einstellung ist herzerweichend: Schneemanns Junior blickt mit grossen Kulleraugen in die Kamera. Millionen von Menschen haben diese Seuqenz inzwischen gesehen. Achtzehn Sekunden, die berühren. Das Internet- und Video-Portal „Youtube“ machte die Verbreitung dieses Clips zum...Weiterlesen

Mörgeli, unser aller Müllmann

Publiziert am 31. Juli 2007
Eine Glosse Wahlkampf mit Abfall – kein Problem. Einer Sommerserie von „TeleZüri“ sei Dank. Der Privatsender begleitete Prominente, Missen, Schlagersternchen und Dreckwerfer bei ausgefallenen Tätigkeiten. Christoph Mörgeli, Medizinhistoriker am Tropfe von Väterchen Staat, rakröhrender* Infanterist mit viel Erfahrung im Schützengraben und scharfen Schuss, Wunschschwiegersohn fast aller Mütter Helvetiens, Kolumnen schreibender Verdauungsregulator, agent provocateur für die Sache des Guten,...Weiterlesen

Vom Neid in den eigenen Reihen

Publiziert am 19. Juli 2007
Reto Nause in einem Gratisblatt, wo er sich über die abgesenkten Pflastersteine der Berner Altstadt mokiert. Reto Nause in fast allen Tageszeitungen, wo er zum Angriff gegen die FDP-Doppelvertretung im Bundesrat bläst. Reto Nause im Fernsehen, wo er erklärt, weshalb seine CVP nun auch noch eine Wirtschaftspartei sein will. Nause auf vielen Kanälen, er beherrscht die Schlagzeilen: Unermüdlich...Weiterlesen